Dropshipping

Was ist Dropshipping?

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, indem man seinen eigenen Online-Shop betreibt, mit den Produkten aber kaum Kontakt hat. Hat man sich sein Produkt erst einmal ausgesucht baut man über einen Anbieter wie z.B. Shopify seinen Online-Shop. Über diesen werden die Produkte dann beworben und gegebenenfalls auch bestellt und bezahlt.

Bei einem herkömmlichen Online-Shop würdest du anschließend ins Lager laufen, das Produkt verpacken und versenden. Beim Dropshipping übernehmen das andere für dich! Nachdem die Bestellung eingegangen und bei dir bezahlt ist bezahlst du den Hersteller und dieser versendet die Ware direkt an den Käufer. Die Differenz zwischen Einkaufs Preis und Verkaufs Preis (abzüglich der Nebenkosten) ist dein Gewinn.

Der große Vorteil besteht also darin, dass du keine Produkte auf Lager haben musst. Du verkaufst die Ware und kaufst sie erst dann beim Hersteller zu einem niedrigeren Preis. Das ist möglich da die Preise durch hohe Abnahme Mengen sinken. Außerdem benötigst du kein Personal! So ist es kein Problem auch alleine 1000 Bestellungen monatlich zu stemmen.

Du siehst, die Gewinne pro verkauf sind im vergleich zu einem herkömmlichen Online Shop zwar geringer, jedoch hast du weniger laufende Kosten und kannst so auch eher mal einen schlechten Monat wegstecken.

 

Was muss ich wissen?

  • Dropshipping ist ein Modell mit hervorragenden Verdienstchancen sofern das System stimmt.
  • Investiere Zeit in die Produktauswahl, wähle Produkte die dich wirklich überzeugen, denn sie sollen ja auch deine Kunden überzeugen.
  • Informiere dich über alle anfallenden Kosten und berechne ob sich das für dich lohnt.
  • Wähle deine Partnerunternehmen mit bedacht, außerhalb der EU ist es im Streitfall oftmals schwierig Ansprüche durchzusetzen.
  • Informiere dich auch über rechtliche und steuerliche Vorgaben.
  • Dadurch dass du beim Dropshipping als Verkäufer auftrittst übernimmst du auch die Produkthaftung.

 

Möglichkeiten von Dropshipping

Da du die physische Arbeit mit dem Produkt abgegeben hast bist du örtlich frei. Du kannst arbeiten von wo aus auch immer du willst und hast nahezu unbegrenzte Verdienstmöglichkeiten. Zudem kannst du nachdem du deinen Online Shop erstellt hast weitere neue Produkte und auch weitere Shops eröffnen. So kannst du dein Geschäft stetig erweitern! Hast du das Wissen einmal erlangt kannst du es wieder und wieder einsetzen und wachsen.

Sei dir jedoch bewusst, dass es auch zu Rücksendungen und Reklamationen kommen wird. Du musst dir also Zeit einplanen um auch einen gewissen After-Sales-Service erfüllen zu können. Funktioniert dieser nämlich nicht, wird sich das negativ auf deine Einnahmen auswirken.

 

Was benötigst du für Dropshipping?

Wie auch bei den anderen Modellen passt alles was du benötigst um mit dem Dropshipping zu starten in deinen Rucksack. Ein Laptop macht hierbei durchaus Sinn, da du E-Mails schreiben und auch deinen Shop anpassen musst. Grundsätzlich kannst du damit starten. Zudem benötigst du natürlich ein gewisses Startkapital, dieses variiert je nach Produkt sollte aber ausreichend sein um auch schlechte Monate zu Beginn zu überbrücken. Es ist durchaus möglich, dass du zu Beginn wenig verkaufst und dennoch hohe Werbeausgaben hast um die ersten Kunden auf deine Seite zu locken. Ich empfehle dir daher nicht mit zu wenig Kapital zu starten und dann an den Werbeausgaben zu sparen… Organisch zu wachsen, nur mit einem Online-Shop benötigt viel Zeit und jeder Monat kostet dich Geld!

 

 

Zusammenfassung

Das Dropshipping ermöglicht es jedem ohne die hohen Kosten von Lagerhaltung und Personal einen Online-Shop zu betreiben. Dabei entstehen jedoch trotzdem laufende Kosten für Hosting, die Infrastruktur deiner Website und Werbung an. Wer über ausreichendes Startkapital verfügt und ein gutes Produkt zu vernünftigem Preis anbietet kann sich mit Dropshipping ein solides Unternehmen aufbauen. Dieses kann von überall auf der Welt betrieben werden und macht dich frei! Beachte jedoch, dass du auch der Ansprechpartner deiner Kunden bist wenn es zu Reklamationen oder ähnlichem kommt. Dein Shop benötigt stetig Zeit und auch der Service wird Zeit beanspruchen. Hierfür gibt es jedoch auch Möglichkeiten sobald dein Shop eine gewisse Größe hat und es sich damit auch lohnt gewisse Tätigkeiten an Freelancer zu vergeben.

Nimm dir die Zeit und wäge die einzelnen Vor- und Nachteile ab dann bin ich mir sicher du wirst das richtige Business für dich finden, erfolgreich und vor allem frei sein!